Unser Tipp: Erdwärme

Heizen mit Erdwärme – innovative Lösungen von Peter Maier Wärmetechnik und Wärmepumpen in Feldkirch, Vorarlberg

Wenn Sie sich für eine Erdwärmepumpe entscheiden, halten Sie die Betriebskosten gering und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wir beraten Sie in allen fachbezogenen Fragen.

Unser Tipp: Erdwärme mit einer der Wärmepumpen von Peter Maier in Feldkirch – der Vorteil der Geothermie

Gerade in Vorarlberg und Tirol haben Sie die Gewissheit, dass die Temperaturen in der Erde nahezu konstant sind und daher im Sommer wie im Winter für die Umwandlung in Heizenergie beziehungsweise zum Kühlen der Räume genutzt werden können. Eine solche Anlage ist wartungsarm und verschafft Ihnen für viele Jahre behagliche Wärme. Durch die Inanspruchnahme der Förderungen reduzieren sich auch die Kosten.

Jetzt beraten lassen

Wie wir beim Einbau vorgehen

Bevor Ihr Bauvorhaben bei der zuständigen Behörde eingereicht wird, ist eine geologische Beurteilung Ihres Grundstückes notwendig. Wir kümmern uns um die Planung der gesamten Erdwärmeheizungs-Anlage. Dabei wird unterschieden zwischen einer Tiefenbohrung für die Erdsonde und der Verlegung eines Ringgraben- oder Erdkollektors in geringer Tiefe, was allerdings nur funktioniert, wenn der Boden nicht versiegelt ist und dort keine tiefwurzelnden Pflanzen wachsen. Danach wird die Wärmepumpe installiert und die Anlage in Betrieb genommen.

Peter Maier in Feldkirch, Vorarlberg – Heizen durch Erdwärme mit der Wärmepumpe

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.